Meine Zeitungsartikel

 

AKTUELL

"Der Geist Basels"

Gastbeitrag "Einspruch" vom 28.01.2019 in der Basler Zeitung

docxHier klicken

 

..........

 

"Sind Religionen noch zeitgemäss?"
Hier klicken: Forum Basler Zeitung vom 10.03.2010 

Über den Atheismus/"Göttliches modernisieren"
Hier klicken: Berner Bund vom 24.04.2009

 

Zitate

 

"Ich mag keine Helden. Sie machen mir zu viel Lärm in der Welt."

Voltaire

 

"Niemand hat es mit mehr Geist unternommen, uns zu Tieren zu machen als Sie; das Lesen Ihres Buches erweckt in einem das Bedürfnis, auf allen vieren herumzulaufen."

Voltaire in einem Brief an Rousseau

 

"Du würdest dein Leben hingeben, sagst du, um zu Ruhm und Glück unseres Vaterlandes beizutragen. Wohlan denn, Robespierre, halte Wort und erlöse das Land!"

Olympe de Gouges

 

 

"Cui bono?" ("Wem nützt es?")

Cicero

 

"Der Mensch ist nichts anderes als sein Entwurf; er existiert nur in dem Masse, als er sich entfaltet."

Sartre

 

"Der Mensch ist im Grunde Begierde, Gott zu sein."

Sartre 

  

 

 

"Ich ersticke. Europa ist mir zu eng."

Napoleon

 

"Die Revolution ist vorbei. Ich bin die Revolution."

Napoleon

 

"Ich bin zu spät auf die Welt gekommen. Es lässt sich jetzt nichts Grosses mehr vollbringen."

Napoleon

 

"Unter allen Geschöpfen ist keines so schön, wie ein mit Bildung geschmückter Mensch."

Epiktet

 

 

"Wenn auch die Wirklichkeiten der Seele unsichtbar bleiben und sich nicht mit den Händen greifen lassen, so sind sie dennoch Wirklichkeiten."

Victor Hugo

 

 "Die Bosheit trinkt den grössten Teil ihres Giftes selbst."

Attalus, Stoiker, lebte zur Zeit von Tiberius

 

"Geht man allen Religionen auf den Grund, so beruhen sie auf einem mehr oder minder widersinnigen System von Fabeln. Es ist unmöglich, dass der Mensch von gesundem Verstand, der diese Dinge kritisch untersucht, nicht ihre Verkehrtheit erkennt."

Friedrich der Grosse

 

"Lange genug war ich Amboss. Jetzt will ich Hammer sein."

Friedrich der Grosse

 

"Um die Irrtümer der Welt auszurotten, müsste man das ganze Menschengeschlecht vertilgen."

Friedrich der Grosse

 

"Ich weiss nicht, was das sein mag, das ewige Leben. Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz."

Voltaire

 

"Im Übrigen sage ich, was ich denke, und schere mich keinen Deut darum, ob die anderen ebenso denken wie ich."

Voltaire

 

 

"Die Geburt ist offenbar ein Schwerverbrechen, denn sie wird mit dem Tode bestraft."

Voltaire

Projekte


---

-Verschiedene Kunstausstellungen u.a. in der Offenen Kirche Elisabethen und im Unternehmen Mitte (3 Mal zum Weltalzheimertag). Ebenso Vorträge.

- Oktober 2000: Gründung der Galerie `ars contemplativa`; bis Ende 2003 mehr als 15 Kunstausstellungen im Bereich Malerei, Skulptur, Fotografie - mit Berichten u.a. in der Basler Zeitung, Basellandschaftlichen Zeitung, Berner Bund und NZZ.

 

neu_010    neu_012    neu_014
Basler Galerienkalender
  Fotoausstellung   Malerei


- 2001: Öffentlicher Vortrag in der Peterskirche in Basel zum Thema: "Wohin führt uns die heutige Kunst? Gedanken über das Schöne und das Hässliche in der Kunst." Im Anschluss Solo-Sonate Nr. 2 in a-moll für Violine von Johann Sebastian Bach, vorgetragen von Martin Kunz

neu_015   



- 2003: Kunstausstellung zum 300-jährigen Bestehen der Stadt St. Petersburg in der Galerie `ars contemplativa` mit einer russischen Künstlerin, dem Kulturattaché der Botschaft der Russischen Föderation in der Schweiz, dem Vorsteher des Europainstituts Basel und einem Alt-Regierungsrat der Stadt Basel. Es spielten David und Danilo Pia, Violine und Violoncello.

neu_019   Links oben:
P.A.Breig/ Vorsteher Europa-Institut/
Kulturattaché
Links unten: Gebrüder Pia


Rechts: Zeitungsartikel NZZ

Rechts aussen: P.A.B und die
russische Künstlerin in Hamburg
neu_018   neu_021 



- 5. Juli 2003: Mitbegründung der Künstlergruppe `Die Kontemplativisten` in Hamburg.


- Pfingsten 2004: Erste Ausstellung der Künstlergruppe `Die Kontemplativisten` in der Galerie `ars contemplativa` in Basel. Es nehmen zehn Künstler aus Deutschland, Ungarn, Russland und der Schweiz teil.


neu_008   Die Kontemplativisten, erste Ausstellung in Basel 


- 2004: P.A.Breig liest an der Leipziger Buchmesse. Weitere Lesungen u.a. an der BuchBasel, im Salon Rouge des Hotel Euler und im Scala Basel, teils mit musikalischen Kompositionen von P.A.B., gespielt vom DUO CLASSICO (Violine und Kontrabass). Weitere Lesung mit eigenen Texten und eigenen Kompositionen in Hamburg
/Blankenese.

neu_009    neu_007   neu_011    
Buch- Präsentation in London   Plakat für Lesung   Plakat für Lesung    



- 2005: Durchführung der ersten Künstlermesse `ars contemplativa` im Volkshaus Basel, parallel und in unmittelbarer Nähe zur ART Basel und zur LISTE Young Art Fair. Die Messe wird von der Basler Zeitung als `Parallelmesse` zur ART Basel wahrgenommen.

neu_017     neu_026   kunstgeschichtlicher_abriss_024 cagliostro-stiftung_028
 Signet der Künstlermesse     Eröffnungsrede   Die Künstler der Künstlermesse
Die Künstlermesse im Volkshaus


- 2005: Geplant, aber mangels Sponsoren-Unterstützung letztlich nicht realisiert: Konzert mit Musik des sagenumworbenen "Grafen St. Germain" (mit Noten aus dem Britischen Museum in London und mit dessen "Genehmigung" für eine Aufführung in Basel) und des Philosophen Nietzsche im Hans Huber-Saal in Basel.

- 2005: Praktikum in der Geschäftsleitung des Aargauer Symphonie Orchesters

- 2006 und 2008: Zwei weitere Künstlermessen. Umwandlung des Namens `Künstlermesse ars contemplativa` in `Künstlermesse ars intuita`. (Das allein kontemplative Element wurde mit dem mehr auch auf das Denken fokussierte Element ergänzt, was jedoch die meisten Künstler meines Netzwerkes nicht mitvollziehen wollten/konnten.)

- ab 2008: Vorträge über Kunst und zu philosophischen Themen, u.a. in den Hotels Krafft, Victoria und St. Gotthard, im Gundeldinger Casino, in der Safran-Zunft und in der Orangerie des Merian-Parks Brüglingen.

-2011: Begründung des PHILARS-Forums. Erste (und auch letzte) Veranstaltung zum Thema "Toleranz" im Literaturhaus Basel mit zwei Gästen und Musik von Rameau, Clara Wieck und Berio. Die Veranstaltung stand unter dem Patronat der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus

----- Z Ä S U R ---------------------------------------



"Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!", Rückert


Stand: Januar 2011/P.A.B.


Künstlermesse

 

2005, 2006 und 2007 führte ich in Basel - jeweils parallel zur Art Basel - drei Künstlermessen durch.

 
 ars_intuita_bilder
        
 
 
 ars_intuita_bilder_016
Die ars intuita 1-05
im Volkshaus Basel
 
 

Marc Aurel und die Stoa - Zitate

Immanuel Kant

 

"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschliessung und des Muthes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Muth, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklàrung."

Immanuel Kant, Bantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

Victor Hugo - Zitate

Seneca

 

SENECA

 

 

    XXX1

 

Siehe auch auf meiner Facebook-Seite

 

 

© ars intuita